Purpurrote Taubnessel – Ein Kräuterportrait Ein tolles Wildkraut für die Hausapotheke aber auch für die Küche Botanik und Synonyme Botanischer Name: Lamium purpureum Englischer Name: purple dead nettle Gattung: Taubnesseln (Lamium) Familie: Lippenblütler (Lamiaceae) Volkstümliche Namen: Bienensaug, Kuckucksnessel, Weisse Nessel, zahme Nessel Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Triebspitzen, Blüten, Kraut Blütezeit: März bis Oktober…
Kräuter
Kriechender Günsel Kräuter Portrait
Kriechender Günsel Ein fast vergessener Heilsbringer Die blaue Schönheit kann auch gegen Kater helfen Botanik & Synonyme Lat. Ajuga Reptans Engl. Blue Buggle Fam. Lippenblütler | Lamiaceae Wuchshöhe: bis 30cm, mehrjährig Blütenfarbe: lila bis blau Kriechender Günsel – Beschreibung In Büchern findet man erstaunlich wenig über den Günsel. Nur 2 von meinen vielen Büchern…
Read More
Kräuterportraits
Die weiße Taubnessel – Kräuterportrait
Die weiße Taubnessel ‚Ein Frauenkraut‘ Botanik & Synonyme Die weiße Taubnessel Botanischer Name: Lamium album Englischer Name: White Deadnettle Gattung: Taubnesseln Familie: Lippenblütler (Lamiaceae) Volkstümliche Namen: Bienensaug, Kuckucksnessel, weiße Nessel, Ackernessel, Honignessel, zahme Nessel Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Wurzeln, Samen, Triebe, Wurzeln Blütezeit: Apr-Okt Botanik(3) Die Weiße Taubnessel ist eine mehrjährige, ausdauernde krautige…
Read More
Kräuterportraits
Der Bärlauch – Ein Kräuterportrait
Der Bärlauch – Ein Kräuterportrait ‚Der wilde Knoblauch ist Speise und Heilkraut zugleich‘ Botanik und Synonyme Bärlauch Botanischer Name: Allium ursinum Englischer Name: Ramsons, wood garlic, bear leek Gattung: Lauch (Allium) Familie: Zwiebelgewächse (Alliaceae) Volkstümliche Namen: Bärenkraut, Bärenlauch, Hexenknofel, Hexenzwiebel, Hexenzwiefel, Judenzwiebel, Rams, Ramschel, Ramsel, Ramsen, Ränsel, Teufelsknoblauch Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Knospen…
Read More
Kräuterportraits
Gänseblümchen – Ein Kräuterportrait
Das Gänseblümchen – Ein Kräuterportrait ‚Das Ewigschön‘ Botanik und Synonyme Gänseblümchen Botanischer Name: Bellis perennis Englischer Name: Daisy flower Gattung: Gänseblümchen (Bellis) Familie: Korbblütler (Asteraceae) Volkstümliche Namen: Tausenschön, Maßliebchen, Maiblume, Angerbleamerl, Augenblümchen, Himmelsblume, Maiblume, Marienblümchen, Mondscheinblume, Morgenblume, Osterblume, Regenblume, Sommerröschen, Sonnenblümchen Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten und Samen Blütezeit: März-November Das kleine…
Read More
Kräuter
Die Vogelmiere – Ein Kräuterportrait
Die Vogelmiere – Ein tolles Wild- und Heilkraut Wegen ihrer frühen Verfügbarkeit, ihrer Vitamine und Mineralien wird die Vogelmiere gern bei Frühjahrsmüdigkeit eingesetzt. Botanik & Synonyme Botanischer Name: Stellaria media Deutscher Name: Vogelmiere Englischer Name: Chickweed, Starweed Volkstümliche Namen: Sternenkraut, Vogel-Sternmiere, Hühnerabbiss, Vögelichrut, Hühnerdarm, Kanarienvögelkraut, Mäusedarm Gattung: Sternmieren (Stellaria) Familie: Nelkengewächse (Caryophyllaceae) Sammelzeit:…
Read More
Kräuter
Der Gundermann – Ein Kräuterportrait
Der Gundermann – Ein Kräuterportrait ‚Der Herr des Eiters‘ Botanik und Synonyme Botanischer Name: Glechoma hederacea Englischer Name: Ground Ivy Gattung: Gundermann (Glechoma) Familie: Lippenblütler (Lamiaceae) Volkstümliche Namen: Gundelrebe, Blauhuder, Buldermann, Donnerrebe, Hederich, Erdefeu, Grundrebli, Gundelrieme, Gunelreif, Silberkraut, Soldatenpetersilie, Huder Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten Blütezeit: März bis Juni, aber auch noch später,…
Read More
Kräuterportraits
Das bittere Schaumkraut Kräuterportrait
Das Bittere Schaumkraut – Ein Kräuterportrait Das bittere Schaumkraut, eine Verwandte der Echten Brunnenkresse kann mit einem hohen Vitamin-C-Gehalt punkten und den Stoffwechsel ankurbeln Botanik & Synonyme Botanischer Name: Cardamine amara Deutscher Name: bitteres Schaumkraut Englischer Name: Large bitter-cress Volkstümliche Namen: Falsche Brunnenkresse, Bitterkresse, Steinkresse, Wolfskraut Gattung: Cardamine Familie: Kreuzblütengewächs (Brassicaceae) Hauptblütezeit: April-Juli…
Read More
Kräuterportraits
Die Brennnessel Ein Kräuterportrait
Die Brennnessel – Ein Kräuterportrait Die Brennnessel ist wohl eine der meist unterschätzten Pflanzen unserer Breiten Botanik & Synonyme Botanischer Name: Urtica Dioica Deutscher Name: Brennnessel Englischer Name: stinging Nettle Voklstümliche Namen: Donnernessel, Hanfnessel, Saunessel, Zingel, Gichtrute, Scharfnessel, Tittenkölbl Familie: Brennesselgewächse (Urticaceae) Sammelzeit: Kraut (März-Sep) | Wurzel (März-Apr und Sep-Nov) | Samen (Aug-Okt)…
Read More
Kräuter
Knoblauchsrauke Ein Kräuterportrait
Die Knoblauchsrauke – Ein Kräuterportrait Ein Kraut mit pfeffrig-würzigem Knoblauchsgeschmack Einige Jahre haben wir vergeblich nach der Knoblauchsrauke in unserem Graben gesucht, obwohl viele Personen in unserem Umfeld meinten, dass es die Pflanze überall gibt. Doch das war nicht so, wir fanden sie einfach nicht. Sie hat sich auf unserem sehr großen Grundstück nicht…
Read More
Kräuterportraits
Der Schlehdorn-Ein Kräuterportrait
Der Schlehdorn – Ein Kräuterportrait Eine wertvolle Nahrungs- und Heilpflanze Botanik & Synonyme Volksnamen: Schlehe, Bockbeerli, Dornschleha, Effken, Hageldorn, Haferpflaume, Kietschkepflaumen, Saudorn, Schlaia, Schliehen, Schlingenstrauch, Schlinken, Schwarzdorn Lat: Prunus spinosa (Druparia spinosa) Engl.: Blackthorn Fam.: Rosengewächse = Rosaceae Blütezeit/Sammelzeit: Blüten: April und Mai Wurzelrinde: Oktober und November Früchte: Spätherbst und Winter Verwendete Pflanzenteile: Blüten,…
Read More
Kräuter
Wurzeln sammeln im Herbst ist keine Hexerei
Wurzeln sammeln im Herbst Wenn sich die Kräuter in die Erde zurückziehen ist es Zeit ihre Wurzeln zu ernten Seit ewigen Zeiten werden Wurzeln als Heilsbringer eingesetzt Wann sammeln? Wurzeln soll man entweder im zeitigen Frühling oder aber im späten Herbst sammeln. Der Grund hierfür ist, dass man den Zeitpunkt abwarten soll wenn die Pflanze…
Read More
Kräuter
Kräuter Workshops mit Mike & The Muse
Kräutertage die es in sich haben Kräuter Workshops mit Mike & The Muse Wir gehen in die letzte Runde dieses spannenden Kräuterjahres. Im Herbst geht es vorrangig um die Wurzeln unserer heimischen Wild- und Heilkräuter. Auch wenn es mit dem einkehrenden Herbst immer witterungsabhängiger wird, können wir noch bis ca. Mitte Oktober individuelle Kräutertage…
Read More
Kräuterportraits
Die Pfefferminze – Ein Kräuterportrait
Die Pfefferminze – Eine Heilpflanze mit erfrischendem Geruch Ob bei den Ägyptern oder Römern, in der Antike oder im Mittelalter – die Pfefferminze wurde überall geschätzt und verwendet Botanik & Synonyme Volksnamen: Pfefferminze, Aderminze, Balsam, Edelminze, Englische Minze, Gartenminze, Teeminze Lat: Mentha piperita Engl.: Peppermint Fam.: Lippenblütler = Lamiaceae Blütezeit: im Frühsommer vor…
Read More
Kräuter
Die Schafgarbe – Ein Kräuterportrait
Die Schafgarbe – Ein Kräuterportrait Die ‚Gebärmutter-Heilpflanze‘ Die „Augenbraue der Venus“ soll auf seelischer Ebene auch das Unter- und Entscheidungsvermögen stärken und sie hilft zu erkennen, was richtig für uns ist. Botanik & Synonyme Volksnamen: Augenbraue der Venus, Bauchwehkraut, Blutkraut, Blutstillkraut, Frauenkraut, Frauendank, Gotteshand, Grillengras, Katzenkraut, Margaretenkraut, Katzenschwanz, Lämmerzunge, Schafrippen, Schafzunge, Tausendblatt, Teekraut Lat:…
Read More
Kräuterportraits
Die Goldmelisse – Ein Kräuterportrait
Die Goldmelisse Die Indiandernessel hat einen spannenden Hintergrund Das Kräuterportrait der Goldmelisse Botanik & Synonyme Andere Bezeichnungen: Scharlach Monarde, Indianernessel, Bienenbalsam Lat.: Monarda didyma Engl.: Monarda Familie: Lippenblütler = Lamiaceae Wuchshöhe: bis zu 1,5m Blütenfarbe: Rot Blütezeit: Jun-Sep Winterhart und langlebig Der botanische Name der Indianernessel lautet „Monarda“ nach dem spanischen Arzt und Botaniker…
Read More
Kräuterportraits
Johanniskraut Ein Kräuterportrait
Das Johanniskraut – Ein Kräuterportrait Am 24. Juni ist Johannistag Ist denn keine alte Fraue, die kann pflücken Hartenaue, dass sich das Gewitter stau? Botanik & Synonyme Volksnamen: Johanniskraut, Blutkraut, Frauenkraut, Jesuswundenkraut, Mannskraft, Tüfel-Johanniskraut Lat: Hypericum perforatum Engl.: St. Johns Wort Fam.: Hartheugewächse – Hypericaceae Blütezeit: Ende Juni bis September Verwendete Pflanzenteile:…
Read More
Kräuter
Kräuter-Amulette von Mike & The Muse
‚Handgemachte Kräuter-Amulette‘ Von Mike & The Muse handgefertigte, elegante Kräuteramulette nicht nur für Kräuter- und Mythologie-Liebhaber. Wunderschöner Trachten- und Dirndlschmuck. Zum Webshop Mike & The Muse als Kräuterschmuckhersteller Wie viele bereits wissen haben wir uns vorigen Sommer entschieden ein weiteres Mike & The Muse Produkt auf den Markt zu bringen. Unsere…
Read More
Kräuter
Maiwipferlhonig Eine gesunde Versuchung
Maiwipferhonig selber machen „Eine süße und gesunde Versuchung“ Maiwipferlhonig selber machen ist gar nicht schwer! Maiwipferl Spaziert man derzeit durch die Wälder, fallen einem sofort die jungen Triebe von Fichten und Tannen auf. Maiwipferl werden schon seit langer Zeit als Hausmittel gegen allerlei Beschwerden eingesetzt. Von Ende April bis Anfang Juni bilden…
Read More
Kräuter
Hirtentäschel – Ein Kräuterportrait
Das Hirtentäschel – Ein Kräuterportrait „Der Blutstiller unter den Wildkräutern“ Botanik & Synonyme Volksnamen: Bauernsenf, Bettseicherle, Beutelschneider, Blutkraut, Burenschinken, Gänsekresse, Hellerkraut, Herzel, Herzelkraut, Kochlöffel, Löffeldieb, Säckelchrut, Schinkenkraut, Schneiderbeutel, Schülersäckel, Täschelkraut, Taschendieb Lat: Capsella bursa-pastoris Engl.: Shepherds purse Fam.: Kreuzblütler = Brassicaceae Blütezeit/Sammelzeit: April bis November Verwendete Pflanzenteile: Das ganze Kraut Bursa-pastoris bedeutet…
Read More
Kräuter
Die echte Kamille – Ein Kräuterportrait
Die echte Kamille – Ein Kräuter Portrait Wer die goldgelben Blütenköpfchen der Kamille ansieht, kann darin – mit etwas Fantasie – eine Sonne erkennen. Botanik & Synonyme Botanischer Name: Matricaria Chamomilla Deutscher Name: Kamille Englischer Name: Chamomile, scented mayweed Volkstümliche Namen: Apfelkraut, Apfelblümlein, Ganille, Kamelle, Kummerblume, Mariamagdalenenkraut Gattung: Matricaria Familie: Korbblütler (Asteraceae) Hauptblütezeit:…
Read More
Kräuter
Der duftende Holunder – Ein Kräuter Portrait
Holunder – Ein Kräuterportrait Der Schutzbaum des häuslichen Friedens BOTANIK & SYNONYME Volksnamen: Holler, Holder, schwarzer Flieder Lat: Sambucus nigra Engl.: Elder Fam.: Moschuskrautgewächse Blütezeit: Ende Mai bis Mitte Juli Winterhart Die Mythologie des Holunder Um den Holunderbaum ranken sich seit Jahrhunderten und quer durch die Kulturen etliche Mythen und Sagen. So…
Read More
Kräuter
Mike Shane’s HERBAR – Ein BIO-Kunstprojekt
Mike Shane’s Herbar Eine Dokumentation der Pflanzen in unserem Pölzgraben Der Werdegang des Artfarm-Herbars Warum ein Herbar? Die Gestaltung von Herbarien ist ein bedeutender Aspekt in der Ausbildung zum Kräuterpädagogen und ist darüberhinaus fast unentbehrlich beim Erlernen der Kräuter und Pflanzen aus der eigenen Gegend. Vor allem in Bezug auf Haptik, Aussehen, aber auch…