Die Kräutermuse kocht
Köstliche Bad Ischler Brennnessel-Würstel
Ein gesundes, fast vergessenes Gericht aus dem Salzkammergut.
Würstel? Weit gefehlt!
Auf der Suche nach Brennnesselrezepten habe ich das nachfolgende, fast vergessene Rezept im Servus Magazin 03/2017 gefunden und nachgekocht. Frau Cordula Bösze aus dem Salzkammergut hat dieses Rezept in einem antiquarischen Kochbuch entdeckt und an das Servus Magazin geschickt. Mit Fleisch haben diese „Bad Ischler Brennnessel-Würstel“ aber überhaupt nichts zu tun, dafür birgt ihre Hülle aus frisch gebackenen Palatschinken das erste Grün des Frühlings.
Die Brennnessel
Besonders im Frühjahr lechzen unsere Körper nach frischen und vor allem nach energiereichen Kräutern. Die Große Brennnessel (Urtica dioica) eignet sich dazu hervorragend, da sie mit ihren besonders hohen Vitamin-, Eisen- und Mineralstoffgehalt nicht nur gut schmeckt sondern auch ein wunderbarer Energielieferant ist. Gerade jetzt im Frühjahr sollte die Brennnessel am Speiseplan nicht fehlen, ob als Suppe oder Spinat zubereitet oder als Tee getrunken – die Brennnessel hat es in sich!
Bild: https://www.facebook.com/Der.Weg.zur.maximalen.Gesundheit/
Bad Ischler Brennnessel-Würstel
Zutaten für 4 Personen:
Zeitaufwand: ca. 45 Minuten
Palatschinkenteig:
250 ml Milch
2 Eier
80 g Mehl
1 Prise Salz
Butterschmalz oder Öl zum Ausbacken
Fülle und Guss:
250 g frische Brennnesseltriebe –> Schmecken herrlich in einem Kräutersmoothie
70 g Semmelbrösel
70 g Butter
Etwas Rind- oder Gemüsesuppe –> hier findest du ein tolles Rezept für selbst gemachte Suppenwürze
200 ml Sauerrahm
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:
- Milch, Eier, Mehl und Salz zu einem Teig rühren und in etwas heißem Butterschmalz oder Öl zu dünnen Palatschinken ausbacken.
- Brennnesseln in siedendem Wasser blanchieren, fein hacken oder mit dem Pürierstab mixen.
- Brösel in etwas Butter hell rösten, mit wenig Suppe und 1-2 EL Sauerrahm vermischen, zu den Brennnesseln geben und mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen.
- Das Backrohr auf 180 Grad C Umluft vorheizen.
- Die Palatschinken mit Brennnesselfülle bestreichen, einrollen und in der Mitte schräg durchschneiden.
- Eine Auflaufform ausbuttern und den Boden mit Rahm bedecken.
- Die Palatschinkenwürstel in die Auflaufform schlichten. Zuletzt noch die restliche zerlassene Butter und den verquirlten Rahm darüberträufeln.
- Im heißen Rohr in ca. 10-15 Minuten einmal aufsieden lassen, herausnehmen und heiß servieren.
Gutes Gelingen wünscht euch die Kräutermuse 🙂
Wichtiger Hinweis | Disclaimer
Die Beschreibung der Kräuter und Gewürze stammt aus alten Überlieferungen und der traditionellen Volkskunde, sie sollen als Ergänzungen zur Schulmedizin verstanden werden und ersetzen nicht die ärztliche Meinung. Auch Hausmittel können Nebenwirkungen haben und sind nicht generell für jeden geeignet. Sprechen Sie deshalb vor der Anwendung mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
Bitte ‚like‘ unsere Seite auf den sozialen Medien:
www.facebook.com/mikeandthemuse
www.instagram.com/mikeandthemuse
Du kennst dich zu wenig aus? Traust dich nichts pflücken? Komm und besuche uns.
Wir organisieren spannende Kräuterworkshops. Speziell auf kräuterinteressierte Anfänger abgestimmt.
Hier geht’s zu den Terminen
Mike & The Muse’s Kräutertage
Wir organisieren ganz individuelle Kräutertage hier in unserer Artfarm. So können wir bereits ab 2 Personen eigene Kräutertage anbieten. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email mit Ihrer Anfrage.
Gutscheine für Kräutertage oder Kräuter Workshops sind auch ein tolles Weihnachtsgeschenk. 🙂
Der NUSSINGA
Kennen Sie schon den NUSSINGA, den Walnusslikör von Mike & The Muse? Der NUSSINGA ist ein wunderbarer Walnusslikör aus noch ungereiften, grünen Nüssen. Hinzu kommen ausgesuchte BIO-Gewürze und viel Liebe. Das perfekte Weihnachtsgeschenk für Likörliebhaber. Schauen Sie auf unsere Website für mehr Informationen und Bestellmöglichkeiten.