Nervenkekse nach Hildegard von Bingen Die Gute Laune Kekse Nervenkekse nach Hildegard von Bingen Nervenkekse nach Hildegard von Bingen, auch Gute Laune Kekse genannt, sind in den letzten Jahren so bekannt geworden, dass man sie mittlerweile in guten Naturkostläden oder auch in Reformhäusern erhält. Dabei ist es keine Hexerei diese selber herzustellen. Diese Kekse…
Kräuterportraits
Der Schlehdorn-Ein Kräuterportrait
Der Schlehdorn – Ein Kräuterportrait Eine wertvolle Nahrungs- und Heilpflanze Botanik & Synonyme Volksnamen: Schlehe, Bockbeerli, Dornschleha, Effken, Hageldorn, Haferpflaume, Kietschkepflaumen, Saudorn, Schlaia, Schliehen, Schlingenstrauch, Schlinken, Schwarzdorn Lat: Prunus spinosa (Druparia spinosa) Engl.: Blackthorn Fam.: Rosengewächse = Rosaceae Blütezeit/Sammelzeit: Blüten: April und Mai Wurzelrinde: Oktober und November Früchte: Spätherbst und Winter Verwendete Pflanzenteile: Blüten,…
Read More
Kräuter
Minzsirup – Ein erfrischender Sommerdrink
Erfrischender Minzsirup für heiße Sommertage Aromatische Minze sollte in keinem Garten oder Balkon fehlen. Allgemeines über die Minze Wenn sie sich wohl fühlt, wächst und gedeiht sie meist schneller als einem lieb ist. Es gibt einige Möglichkeiten Minze zu verwerten. Getrocknet als Wintervorrat, zur Dekoration und als Geschmacksgeber von Speisen (Desserts) und…
Read More
Kräuterportraits
Die Pfefferminze – Ein Kräuterportrait
Die Pfefferminze – Eine Heilpflanze mit erfrischendem Geruch Ob bei den Ägyptern oder Römern, in der Antike oder im Mittelalter – die Pfefferminze wurde überall geschätzt und verwendet Botanik & Synonyme Volksnamen: Pfefferminze, Aderminze, Balsam, Edelminze, Englische Minze, Gartenminze, Teeminze Lat: Mentha piperita Engl.: Peppermint Fam.: Lippenblütler = Lamiaceae Blütezeit: im Frühsommer vor…
Read More
Kräuter
Die Schafgarbe – Ein Kräuterportrait
Die Schafgarbe – Ein Kräuterportrait Die ‚Gebärmutter-Heilpflanze‘ Die „Augenbraue der Venus“ soll auf seelischer Ebene auch das Unter- und Entscheidungsvermögen stärken und sie hilft zu erkennen, was richtig für uns ist. Botanik & Synonyme Volksnamen: Augenbraue der Venus, Bauchwehkraut, Blutkraut, Blutstillkraut, Frauenkraut, Frauendank, Gotteshand, Grillengras, Katzenkraut, Margaretenkraut, Katzenschwanz, Lämmerzunge, Schafrippen, Schafzunge, Tausendblatt, Teekraut Lat:…
Read More
Rezepte
Hollerblüten Gelee – himmlisch und duftend
Hollerblüten Gelee – himmlisch und duftend Das Blütenaroma des ‚Hausschutzbaumes‘ am Frühstückstisch Die Duftorgie des Hausschutzbaumes Der Holler gilt als der ‚Hausschutzbaum‘. Am Land hat wahrscheinlich jedes Haus einen eigenen Hollerbaum. Das Aroma des blühenden Hollers gehört zu den Highlights der frühsommerlichen Duftorgie. Man kann das Aroma aber ‚einfangen‘ und ein köstliches Hollerblüten Gelee…
Read More
Kräuter
Hirtentäschel – Ein Kräuterportrait
Das Hirtentäschel – Ein Kräuterportrait „Der Blutstiller unter den Wildkräutern“ Botanik & Synonyme Volksnamen: Bauernsenf, Bettseicherle, Beutelschneider, Blutkraut, Burenschinken, Gänsekresse, Hellerkraut, Herzel, Herzelkraut, Kochlöffel, Löffeldieb, Säckelchrut, Schinkenkraut, Schneiderbeutel, Schülersäckel, Täschelkraut, Taschendieb Lat: Capsella bursa-pastoris Engl.: Shepherds purse Fam.: Kreuzblütler = Brassicaceae Blütezeit/Sammelzeit: April bis November Verwendete Pflanzenteile: Das ganze Kraut Bursa-pastoris bedeutet…
Read More
Kräuterportraits
Gänseblümchen – Ein Kräuterportrait
Das Gänseblümchen – Ein Kräuterportrait ‚Das Ewigschön‘ Botanik und Synonyme Gänseblümchen Botanischer Name: Bellis perennis Englischer Name: Daisy flower Gattung: Gänseblümchen (Bellis) Familie: Korbblütler (Asteraceae) Volkstümliche Namen: Tausenschön, Maßliebchen, Maiblume, Angerbleamerl, Augenblümchen, Himmelsblume, Maiblume, Marienblümchen, Mondscheinblume, Morgenblume, Osterblume, Regenblume, Sommerröschen, Sonnenblümchen Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten und Samen Blütezeit: März-November Das kleine…
Read More
Kräuterportraits
Der Bärlauch – Ein Kräuterportrait
Der Bärlauch – Ein Kräuterportrait ‚Der wilde Knoblauch ist Speise und Heilkraut zugleich‘ Botanik und Synonyme Bärlauch Botanischer Name: Allium ursinum Englischer Name: Ramsons, wood garlic, bear leek Gattung: Lauch (Allium) Familie: Zwiebelgewächse (Alliaceae) Volkstümliche Namen: Bärenkraut, Bärenlauch, Hexenknofel, Hexenzwiebel, Hexenzwiefel, Judenzwiebel, Rams, Ramschel, Ramsel, Ramsen, Ränsel, Teufelsknoblauch Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Knospen…
Read More
Kräuter
Der Gundermann – Ein Kräuterportrait
Der Gundermann – Ein Kräuterportrait ‚Der Herr des Eiters‘ Botanik und Synonyme Botanischer Name: Glechoma hederacea Englischer Name: Ground Ivy Gattung: Gundermann (Glechoma) Familie: Lippenblütler (Lamiaceae) Volkstümliche Namen: Gundelrebe, Blauhuder, Buldermann, Donnerrebe, Hederich, Erdefeu, Grundrebli, Gundelrieme, Gunelreif, Silberkraut, Soldatenpetersilie, Huder Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten Blütezeit: März bis Juni, aber auch noch später,…
Read More
Kräuterportraits
Das bittere Schaumkraut Kräuterportrait
Das Bittere Schaumkraut – Ein Kräuterportrait Das bittere Schaumkraut, eine Verwandte der Echten Brunnenkresse kann mit einem hohen Vitamin-C-Gehalt punkten und den Stoffwechsel ankurbeln Botanik & Synonyme Botanischer Name: Cardamine amara Deutscher Name: bitteres Schaumkraut Englischer Name: Large bitter-cress Volkstümliche Namen: Falsche Brunnenkresse, Bitterkresse, Steinkresse, Wolfskraut Gattung: Cardamine Familie: Kreuzblütengewächs (Brassicaceae) Hauptblütezeit: April-Juli…